und noch einmal Palma

Zunächst mache ich mich auf den Weg zum Mercat de l’Olivar. Der Markt ist zu meinem Erstaunen kaum besucht, allerdings ist er auch nicht besonders interessant.DSCN3505Durch die Gassen der Altstadt erreiche ich den Plaza Major.DSCN3525DSCN3508DSCN3516DSCN3509Anschließend besuche ich die Baños árabes, die arabischen Bäder. Mitte des 10. Jahrhunderts wurden diese von den Arabern gebaut. Neben einem schönen Garten ist das ehemalige Dampfbad der Hauptraum den man besichtigen kann. Was sich die schwitzenden Araber hier wohl vor über 1000 Jahren erzählt haben ?DSCN3544DSCN3551DSCN3546In der Zwischenzeit ist der strahlend blaue Himmel verschwunden und die Spitzen der Kathedrale versinken im Nebel, der aber zum Glück nach weniger als einer Stunde wieder genauso plötzlich verschwindet, wie er aufgetaucht ist.DSCN3521Bei wieder strahlend blauem Himmel erkunde ich die Umgebung von La Seu.DSCN3553 DSCN3557Der ebenfalls aus dem 10. Jahrhundert von den Arabern errichtete Almudaina Palast wird noch heute vom spanischen König für spezielle Gelegenheiten genutzt. Mittwochs kann dieser nachmittags von EU-Bürgern kostenlos besichtigt werden.DSCN3559DSCN3580DSCN3593Mit diesem beiden Damen kann man sich für eine “Spende” fotografieren lassen.DSCN3561Im Yachthafen liegen ein paar “Schätzchen”.DSCN3567Die ehemalige Seehandelsbörse, die Llotja de Palma, stammt ausnahmsweise mal nicht von den Arabern, sondern es wurde von einem spanischen Architekten entworfen. Das Gebäude wurde in der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert errichtet.DSCN3576An Restaurants und Bars mangelt es in der Altstadt von Palma nicht.DSCN3577Auffällig ist die Polizeipräsenz in der Stadt. An allen touristischen Punkten stehen die ganze Zeit Polizisten. Ohne es genau zu wissen vermute ich, dass dies auf Grund der jüngsten Terroranschläge so ist. Unwillkürlich macht sich kurzzeitig ein mulmiges Gefühl breit.DSCN3558Knapp 7km bin ich heite durch Palma gelaufen.

Schreibe einen Kommentar