Ich fahre zunächst zum Flughafen von Maun und frage bei verschiedenen Anbietern nach so genannten Scenic Flights übers Okavango-Delta. Problem ist natürlich mal wieder, dass man das nicht alleine buchen kann bzw. das es allein kaum bezahlbar ist. Leider ist bei den Anbietern, die ich gefragt habe, aber noch kein Flug gebucht wo noch ein Platz für mich frei wäre. Daher erkundige ich mich sozusagen als Plan B nach einer Mokoro Tour auf dem Thamalake River. Dabei wird man in der klassischen Form in einem Einbaum durch den Fluß bzw. den Sumpf gestakt, in der modernen Form leider im Kunststoffkanu. Da der Fluss zur Zeit jedoch sehr wenig Wasser hat, würde das vermutlich nicht so beeindruckend sein. Ich verbringe somit den Rest des Vormittags in einer etwas besseren Lodge direkt am Fluß. Dort sind sogar zwei Flußpferde die ab und zu ein bisschen von sich über der Wasseroberfläche zeigen.Die Seerosen blühen und werden von großen, schwarz weißen hummelähnlichen Insekten aufgesucht.
Ich chille noch etwas auf einer Liege am Pool. Zum Glück interessiert sich niemand dafür, ob ich Gast in der Lodge bin. Sehr viele Vögel zwitschern hier rum. Neben den Webervögeln ist hier unter anderem auch der zu den Turakos gehörende graue Lärmvogel vertreten, dessen lauter Ruf sich gelegentlich so anhört, als würde jemand “Go away” rufen.
Gegen 15Uhr bin ich nochmal zurück am Flughafen und schaue bei mack air rein, die ich am Morgen gar nicht gesehen hatte. Hier habe ich Glück. Wenige Minuten später sitze ich bereits in einer kleinen Gippsland GA8 Airvan und es geht los.
Das Okavango Delta ist so groß, das man in dem einstündigen Flug natürlich nur einen kleinen Teil davon sehen kann. Zusätzlich liegt Maun ja am unteren Ende, so dass es auch erst ein paar Flugminuten dauert bis das sumpfige Gebiet beginnt.
Der Wasserstand ist zur Zeit relativ niedrig. Wir fliegen in etwa in 100m Höhe und in der tollen Landschaft tauchen auch bald die ersten Tiere auf. Sehr viele Elefanten, die in kleinen Gruppen oder auch allein unterwegs sind.
Giraffen, Zebras, Büffel, Flusspferde, Springböcke usw. sind ebenfalls zu sehen.
Fantastisch die Tiere aus dieser Perspektive zum sehen. Bei der Flughöhe ergreift auch keines von ihnen die Flucht vor dem Flugzeug. Selbst als wir kurz noch etwas tiefer als 100m fliegen, bleiben die Tiere noch entspannt.
Leider sind die Scheiben nicht ganz ohne Kratzer und Spiegelungen, was auf einigen Fotos zu sehen ist. Dieser Flug hat natürlich aus dem gestern noch pessimistisch gesehenen Tag augenblicklich einen tollen Urlaubstag gemacht 🙂