Queen Elizabeth National Park

Kurz bevor ich mich gestern Abend zum Schlafen hinlegen wollte, habe ich Schüsse gehört. Wilderer, Jäger, …?  Der Angestellte vom Hotel erklärt mir, dass mit den Warnschüssen die Elefanten und Büffel davon abgehalten werden nachts in die Dörfer zu wandern. Die Nacht war ruhig. Außer dem leise rauschenden Fluss und den Grillen nichts. Am Morgen ging zunächst nix in Bezug auf Duschen. Das Wasser aus der Leitung hatte die Farbe von Kaffee mit Milch. Zum Teil sind die einzelnen Cottages mit offensichtlich nicht rostfreien Leitungen versorgt. Heißwasser wird erzeugt, indem unter einem alten Fass ein Feuer angezündet wird. Zum Duschen muss ich in ein anderes Cottage mit modernisierter Wasserversorgung gehen.
Highlight der Region Ishasha sind die in den Feigenbäumen schlafenden bzw. ruhenden Löwen. Es gibt wohl nur zwei Orte auf der Welt wo Löwen überhaupt in Bäume klettern. Der eine ist hier und der andere in Tanzania.
Nachdem ich meinen üppigen Obolus von 40 US$+15000 Uganda Shilling für den 24h Parkzugang abgedrückt habe, mach ich mich auf die Suche. Unterwegs begegnen mir „natürlich“ unzählige Antilopen wie Topis und Kobs.

dscn5382Topi

dscn5385dscn5378Uganda Kob

dscn5394dscn5406dscn5407Der Fluss am Campground bildet nicht nur die Grenze zur demokratischen Republik Kongo, sondern dient auch etlichen Hippos zur Abkühlung.dscn5398 dscn5395 dscn5402Mitten in der Grassavanne ist ein tiefes Schlammloch. Nur die schlammigen Köpfe der Büffel ragen heraus.Eine männliche Dominikanerwitwe im “Balzkleid”.Ich fahre immer weiter in den Park ohne Löwen in den Bäumen zu entdecken. Drei Dinge sind in Bezug auf Tiersichtungen als Selbstfahrer von Nachteil. Erstens fehlt der geschulte Blick, zweitens muss man sich nebenbei auf die Straße oder besser den Weg konzentrieren und driottens hat man bei dem teilweise hohen Savannengras aus einem normalen PKW keinen guten Überblick. Letztendlich fahre ich wieder raus aus dem Park und versuche an der Straße, die parallel zur Parkgrenze verläuft Löwen zu entdecken. Park darf man sich dabei nicht vorstellen, als ob da ein Zaum drum wäre und die Tiere darin wie in einem Tierpark gehalten werden. Es gibt keinerlei Begrenzung für die Tiere. Nach etlichen Kilometern auf der „Piste“ dann endlich ein schlafender Löwe im Feigenbaum. Könnte etwas dichter dran sein, aber ist ok. dscn5443 Version 2dscn5434Die Hinterlassenschaften der Elefanten überall auf der Straße zeigen zum einen, dass die Elefanten sich nicht an die Parkgrenzen halten, und zum anderen dass es etliche davon gibt. Einer lässt sich schon mal blicken.dscn5451dscn5456dscn5466dscn5471dscn5476Meine Lodge ist im Norden des Parks. Eigentlich hatte ich für die über 70km lange Strecke dorthin eine halbwegs vernünftige Strecke erwartet, aber es ist ein Alptraum.Mit maximal 40km/h quäle ich mich voran und erreiche zum Glück ohne einen platten Reifen und ohne Achsbruch mein Ziel. Da es unterwegs teilweise keinen Handyempfang gibt, wilde Tiere um einen herum sind und fast niemand sonst auf der Strecke unterwegs ist wäre eine Panne blöd. Endlich wieder asphaltierte Straßen und eine imposante Wolkenformation.dscn5478Nachdem erneuten Überqueren des Äquators erreiche ich endlich die Lodge. dscn5482Dort angekommen werde ich freundlich empfangen und genieße mein Dinner unter sternenklarem, afrikanischen Himmel mit Blick auf das Lagerfeuer. Das Steak mit Dodo, einem afrikanischen Blattgemüse, war ausgezeichnet. Zwischen Vorspeise und Hauptgang fiel leider der Strom für mindestens 1h oder so aus. Die guten alten Petroleumlampen erleuchten aber alles ausreichend.

Schreibe einen Kommentar